SCHIRN Magazin, Schirn Kunsthalle Frankfurt am Main
Beitrag von Natascha Meuser vom 21. Januar 2019
Vortrag am 18. Januar 2019 auf der IMM Cologne /
The Stage: Programm
Törten: Kriminalgeschichten aus einer Bauhaussiedlung.
Architekturvermittlung und Bauhaus einmal anders.
Book-Lounge Westermann Kommunikation
Meine vier Wände. Über den Sinn des Wohnens /
TheoLab09
Diskussionsveranstaltung der Evangelischen Akademie zu Berlin
am 14. Februar 2019 in der Französischen Friedrichstadtkirche
Das „Theologische Labor Berlin“ verbindet die kirchliche Praxis mit theologischer Reflexion und zeitgenössischer Stadtforschung.
Bauhaus 100: Eröffnung der Wohnmaschine auf dem Campus der Hochschule Anhalt. /
Im Rahmen des 100-jährigen Bauhaus-Jubiläums hat die Tinyhouse University unter der künstlerischen Leitung von Van Bo Le-Mentzel die Wanderausstellung Wohnmaschine kuratiert. Dabei handelt es sich um ein 15 Quadratmeter großes Tiny House, als Nachbau des ikonenhaften Bauhauses im Masstab 1:6. Damit wollen die Künstler einen Beitrag zum Thema »Bezahlbarer Wohnraum in Modulbauweise« leisten. Die Wohnmaschine wird vom 7. bis 23. Januar 2019 auf dem Dessauer Campus von der Berliner Künstlergruppe SAVVY Contemporary bespielt.
Programm: Wohnmaschine und SAVVY in Dessau
Final Presentation: Building for Children /
Dessau Institute of Architecture in Cooperation with Fröbel.
EPFL Lausanne: Laboratory of Elementary Architecture and Studies of Types /
Educational buildings are currently undergoing radical changes. The aim of this studio was to combine two typologies – the zoo and the school building – both formally and functionally.
Cage Study
Studio Finals Prof. Markus und Anja Fröhlich
EPFL Lausanne, on 21. December 2018
Baubezogene Kunst in der DDR /
Buchpräsentation am 13. Dezember 2018 mit Martin Malschka im Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt.
Tierparks ohne Gitter. Der Zoo der Zukunft /
Gefängnis, Museum, Erlebnispark – wie sollen Zoos beschaffen sein? Architekten träumen schon vom "Unzoo": einem verwegenen Habitat, in dem der Mensch in ein Gehege gesperrt wird und nicht die Kreatur. Dieser Beitrag erschien zum ersten Mal in der SPIEGEL-Ausgabe 48/2018, Seite 114 f.